şevon

şevon

(bir tencere) шыуан, щэуэн

Турецко-адыгский словарь. - Майкоп, Адыгейское книжное издательство.. . 1991.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "şevon" в других словарях:

  • Leif Sevón — (born 1941) is a Finnish jurist and judge.Doctor of Law (OTL) of the University of Helsinki; Director at the Ministry of Justice; Adviser at the Trade Directorate of the Ministry of Foreign Affairs; Supreme Court of Finland; Judge at the EFTA… …   Wikipedia

  • Glaciated Allegheny Plateau — The Glaciated Allegheny Plateau is that portion of the Allegheny Plateau that lies within the area covered by the last glaciation. As a result, this area of the Allegheny Plateau has lower relief and more gentle slopes than the relatively rugged… …   Wikipedia

  • Barbara Czarniawska — (formerly known as Barbara Czarniawska Joerges) (born in in 1948 in Bialystok, Poland) is an organization theorist, best known for her contributions to constructivism theory in management studies and storytelling and narrative analysis in… …   Wikipedia

  • Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof — Der Europäische Gerichtshof (EuGH, amtlich nur Gerichtshof genannt) ist das rechtsprechende Organ der Europäischen Union. Seit dem Vertrag von Nizza entsendet jeder Mitgliedstaat mindestens einen Richter an den Gerichtshof. Um die Effizienz des… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Curie Sklodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Salome Skłodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Sklodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Sklodowska-Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Skłodowska-Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Curie — Marie Curie, 1920 Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 4. Juli 1934 in Sancellemoz; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine französische Physikerin polnischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»